Raserei

Raserei

* * *

Ra|se|rei 〈f. 18; unz.〉
1. das Rasen, Wüten
2. unsinnig schnelles Fahren
● in \Raserei geraten, verfallen

* * *

Ra|se|rei, die; -, -en:
1. <o. Pl.> [spätmhd. (md.) rāserīe] das Rasen (2):
in R. geraten;
sie bringt, treibt mich noch zur R.;
die Eifersucht versetzte ihn in blinde R.;
in einem Anfall von R.
2. (ugs., oft abwertend) übermäßig schnelles Fahren (mit einem Kraftfahrzeug):
mit der R. gefährdest du dich und andere.

* * *

Ra|se|rei, die; -, -en [1: spätmhd. (md.) rāserīe]: 1. <o. Pl.> das ↑Rasen (2): in R. geraten; sie bringt, treibt mich noch zur R.; die Eifersucht versetzte ihn in blinde R.; in einem Anfall von R.; Pointen wie „Ein Roosevelt im Rollstuhl ist mir lieber als ein Reagan auf einem Ross“ - das waren Momente, in denen die Menge in R. ausbrach (Weltwoche 26. 7. 84, 3); er liebt sie bis zur R. (emotional übertreibend; äußerst leidenschaftlich). 2. (ugs., oft abwertend) übermäßig schnelles Fahren (mit einem Kraftfahrzeug): R. hat ... zwei junge Leute das Leben gekostet (Westd. Zeitung 12. 5. 84, o. S.); mit der R. gefährdest du dich und andere.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raserei — Raserei, 1) als Krankheit s. Manie u. Geisteskrankheiten; 2) eine unsinnige, zu offenbarem Schaden führende Handlung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Raserei — Raserei, Krankheitszustand, s. Manie …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Raserei — Raserei, Tobsucht, s. Manie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Raserei — 1. ↑Furor, ↑Rage, 2. Raptus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Raserei — Die Raserei (etymologisch vergleichbar altind.: rasah Flüssigkeit; irasyati zürnen, eigtl.: irre sein) bezeichnet: Fortbewegung mit überhöhter Geschwindigkeit, siehe Raser Gemütszustand unkontrollierter Erregung im Sinne eines Außer sich oder Von …   Deutsch Wikipedia

  • Raserei — Ra·se·rei1 die; ; nur Sg; das Toben (aus Wut) <in Raserei geraten; jemanden zur Raserei bringen; ein Anfall von Raserei> Ra·se·rei2 die; ; nur Sg, gespr pej; sehr schnelles und unvorsichtiges Fahren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Raserei — die Raserei (Aufbaustufe) große zügellose Wut Synonyme: Tobsucht, Tobsuchtsanfall, Zorn Beispiele: Sein Benehmen treibt mich zur Raserei. Der Hund ist plötzlich in Raserei geraten …   Extremes Deutsch

  • Raserei — Schreikrampf, Tobsucht, Tobsuchtsanfall, Wut, Zorn; (geh.): Furor. * * * Raserei,die:Tobsucht·Furor·Wildheit·Berserkerwut;auch⇨Wut(1) Raserei→Wut …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Raserei — rasen »ungestüm laufen, stürzen; toben, wüten, heftig erregt sein«: Die germ. Verben mhd., mnd. rāsen, niederl. razen, aengl. ræ̅san, aisl. rāsa gehören mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der Wurzelform *‹e›res »sich heftig… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Raserei — Ra|se|rei …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”